• Fotocollage
  • Bilder Franz Stock
  • Elternhaus Franz Stock
  • Europäische Begegnungsstätte Franz Stock Chartres
  • Wanderausstellung Franz Stock
  • Video Franz Stock
  • Bücherangebot über Franz Stock

    Franz-Stock-Gedenktag und Mitgliederversammlung 2025

    Der Vorstand des Komitees lädt zur Teilnahme am Franz-Stock-Gedenktag 2025 herzlich ein. Diesen wollen wir am Sonntag, den 23. Februar, mit einem feierlichen Gottesdienst um 11.00 Uhr in der Neheimer Pfarrkirche St. Johannes Baptist (Neheimer Markt, 59755 Arnsberg) zur Erinnerung an Franz Stocks  Todestag (24.02.1948) beginnen. Die Mitglieder, Freunde und Förderer unseres Komitees sind anschließend (ca. 12.30 Uhr) zu einem einfachen Mittagessen (Suppe) eingeladen, dass im Pfarrheim St. Johannes (Goethestr. 19, 59755 Arnsberg) zu einem Kostenbeitrag von 10 € angeboten wird. Aus...

    > Weiterlesen ...

    Elternhaus Stock für Besucher geöffnet

    Die Gedenkstätte Elternhaus Stock in der Franz-Stock-Str. 18, 59755 Arnsberg-Neheim ist für Gäste geöffnet: mittwochs von 14:00 bis 16:00 Uhr (*) und nach Vereinbarung. Wir empfehlen sich immer anzumelden. Eine Anmeldung ist per Mailformular oder telefonisch unter 02932 9318804 möglich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Weitere Informationen unter: https://franz-stock.de/elternhaus   (*) keine Regelöffnung an gesetzlichen Feiertagen sowie in den NRW-Schulferien. Besuche nach Anmeldung sind möglich.

    > Weiterlesen ...

    Deutsch-Französischer Tag am 22. Januar

    Der Deutsch-Französische Tag (22. Januar) wurde ausgerufen, um an die Unterzeichnung des deutsch-französische Freundschaftsvertrages zu erinnern. Der Vertrag bildet seit 1963 das Fundament der engen deutsch-französischen Beziehungen. Der als Élysée-Vertrag bezeichnete deutsch-französische Freundschaftsvertrag wurde am 22. Januar 1963 von Bundeskanzler Konrad Adenauer und vom französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle im Pariser Élysée-Palast unterzeichnet. Dieses Abkommen über die deutsch-französische Zusammenarbeit hat die beiden Nachbarn in Europa nach langer „Erbfeindschaft" und verlustreichen Kriegen seitdem immer mehr zusammengeführt. Der Vertrag verpflichtet beide Regierungen zu...

    > Weiterlesen ...

    Filmdokumentation „Das Tagebuch des Abbé Stock. Paris 1940-1944“

    Wir sind sehr gespannt auf eine neue Dokumentation „Das Tagebuch des Abbé Stock. Paris 1940 ­- 1944“, die bald in einer Länge von 53 Minuten als NDR-Produktion bei ARTE gezeigt werden wird. Linn Sackarnd und Hermann Pölking, mit denen wir bereits seit einigen Jahren in Kontakt stehen, haben das Drehbuch geschrieben und führen die Regie. Die „Neue Lloyd Filmdistribution wird nach der Ausstrahlung einer 53-Minuten-Fassung später eine Fassung in der Länge von 88 Minuten in die Kinos bringen. Termine werden...

    > Weiterlesen ...

    Pilgerreise nach Paris und Chartres mit dem pax christi Diözesanverband Paderborn

    Der pax christi Diözesanverband Paderborn plant im Oktober 2025 eine Pilgerreise nach Paris und Chartres zu den Orten, wo Franz Stock während des Krieges als Seelsorger und nach dem Krieg als Regens des „Stacheldrahtseminars“ in einem Kriegsgefangenenlager tätig war. Wer Interesse an der Teilnahme an dieser Pilgerreise vom 13. bis zum 18. Oktober 2025 hat, wird gebeten sich möglichst bald bei dem Organisator Johannes Kirsch zu melden (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

    > Weiterlesen ...

    Fotobuch Elternhaus Franz Stock

    Von den Exponaten im Elternhaus „Abbé Franz Stock“ ausgehend kann man in einem neuen Buch das Leben und Wirken dieses „Priesters des Friedens und der Versöhnung“ kennen lernen. Es ist zweisprachig (deutsch / französisch) und enthält 89 Abbildugen auf 48 Seiten im DIN A4 Querformat. Herausgegeben wurde es vom Franz-Stock-Komitee e.V. | Kuratorium Elternhaus Abbé Stock. Das Buch kostet 12,50 € und ist erhältlich bei: Mayersche Buchhandlung Neheim, Hauptstraße 15, Arnsberg-Neheim Pfarrbüro Neheim, Hauptstraße 11 (Öffnungszeiten) Elternhaus Stock Online-Shop des Komitees Margreth Dennemark, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Ein Blick ins...

    > Weiterlesen ...

    Graphic Novel: Franz Stock - Brückenbauer und Seelsorger in Hitlers Hölle

    Im Bonifatius-Verlag Paderborn ist ein neues Graphic Novel (Comic) "Franz Stock - Brückenbauer und Seelsorger in Hitlers Hölle" in Buchform erschienen, dass die Lebensgeschichte Stocks erzählt. Die französische Originalfassung von Régis Denoël und Jean-François Vivier ist unter dem Titel „Franz Stock - Le Passeur d’Âmes“ bereits seit einigen Jahren erhältlich. Die Graphic Novel oder „Bande dessinée“ (Comics) sind in Frankreich nicht mit Kinderbüchern zu verwechseln. Die deutschsprachige Ausgabe wird für 14,- € (ggf. zuzügl. Versandkosten) angeboten. Verkaufsstellen: im Buchhandel (ISBN 978-3-98790-020-4) Bonifatius-Verlag Paderborn Verkauf über das...

    > Weiterlesen ...

    Wanderausstellung in Pirna

    Unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Versöhnung durch Menschlichkeit" wird vom 08. bis (ca.) 30.11.2024 in der Ev.-Luth. Stadtkirche St. Marien in Pirna (Sachsen) gezeigt. Öffnungszeiten für Besichtigungen: Montag-Sonnabend: 11-15 Uhr, Sonntag: 14-16 Uhr Einführung zur Ausstellung mit Pfr. Erich Busse Di., 26. November 2024, 14-15 Uhr Wir danken der Superintendentin Brigitte Lammert und der Kirchgemeinde Pirna für die Möglichkeit die Ausstellung hier zu präsentieren. Unsere ältere Ausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag" war erst 2022 in der kath. Klosterkirche St. Heinrich in...

    > Weiterlesen ...

    Abbé-Stock-Straße in Ense-Bremen

    Die Gemeinde Ense hat bereits vor einiger Zeit in einem Neubaugebiet in Bremen eine Straße nach Abbé Stock benannt. Zum 120. Geburtstag von Franz Stock (21.09.2024) wurde vom Heimatverein Bremen in dieser Straße jetzt ein Schild aufgestellt, dass Informationen zum Namensgeber gibt. Christel Klapp nahm die Enthüllung des Schildes vor, in Gegenwart von Anwohnern, Vertretern des Heimatvereins und des Komitees. Die Straße liegt etwas unterhalb von Ruhne. Aus dem Dorf Ruhne stammten die Eltern von Franz Stock. Noch heute ist hier...

    > Weiterlesen ...

    Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz besucht Elternhaus Stock

    Mit großem Interesse besuchte Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz (Paderborn) jetzt das Elternhaus von Franz Stock in Arnsberg-Neheim und sprach mit Vertretern des Franz-Stock-Komitees. Dazu veröffentlichen wir einen Bericht des Erzbistums Paderborn vom 31.08.2024: Abbé Franz Stock gibt deutsch-französischer Freundschaft Kraft und Inspiration Mit großem Interesse besuchte Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz jetzt das Franz-Stock-Haus in Neheim im Sauerland, das Elternhaus des bedeutenden Priesters Franz Stock, der als eine Schlüsselfigur der deutsch-französischen Aussöhnung gilt. Der Besuch des Erzbischofs diente nicht nur der...

    > Weiterlesen ...

    Friedensweg zum Borberg am 31.08.2024

    "FRIEDEN geht gemeinsam ... " - der Friedensweg zum BORBERG Am Samstag, den 31. August 2024 kommen Friedensfreundinnen und -freunde aus dem Sauerland und dem gesamten Erzbistum Paderborn auf dem Borberg zusammen. Drei Gruppen, denen dieser Ort nicht nur wichtig, sondern "heilig" ist, gestalten diesen Tag gemeinsam: die Katholische Arbeitnehmerbewegung KAB Brilon, Pax Christi und das Franz-Stock-Komitee.

    > Weiterlesen ...

    Katholikentag Erfurt

    Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher, gute Begegnungen und interessante Gespräche zum Thema „Frieden durch Versöhnung über Grenzen hinweg“, wofür Franz Stocks Biographie ein leuchtendes Beispiel ist. Passt ganz gut zum Motto dieser Tage: „Zukunft hat der Mensch des Friedens“. Der Katholikentag findet vom 29. Mai - 02. Juni 2024 in Erfurt statt. Das Komitee wird dort mit einem Informations- und Begegnungsstand in der Kirchenmeile (Stand TP-C-21, Verbände Theaterplatz) vertreten sein. Die Kirchenmeile mit unserem Stand können Sie ohne Eintrittskarte besuchen. Wir freuen...

    > Weiterlesen ...

    Franz-Stock-Gedenktag und Mitgliederversammlung 2024

    Wie gewohnt fand auch in diesem Jahr die jährliche Mitgliederversammlung des Komitees, das zurzeit 481 Mitglieder umfasst, im zeitlichen Zusammenhang mit dem Todestag von Franz Stock (24.02.) statt. Am Beginn stand die hl. Messe in ‚seiner‘ Heimatkirche, der St. Johannes Baptist Kirche in Arnsberg-Neheim. Ihr stand als Zelebrant der Erzbischof em. Hans-Josef Becker vor. In seiner Predigt brachte er erneut seine große Enttäuschung über die Ablehnung der Seligsprechung von Franz Stock zum Ausdruck.

    > Weiterlesen ...

    Buchvorstellung: "Franz Stock - Brückenbauer und Seelsorger in Hitlers Hölle"

    Vor einigen Monaten erschien die deutsche Ausgabe des Graphic Novel „Franz Stock - Brückenbauer und Seelsorger in Hitlers Hölle" in Buchform. Jetzt besucht der Zeichner Régis Parenteau-Denoël Arnsberg-Neheim. Am Samstag, dem 24. Februar von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr stellt er in der Mayerschen Buchhandlung, Hauptstr. 15 seine Arbeiten zum Album über Franz Stock vor und man kann ihm beim Zeichnen über die Schulter gucken und sich ein Exemplar der Graphic Novel über Franz Stock von ihm signieren lassen.

    > Weiterlesen ...

    Wanderausstellung in Legnica (Polen)

    Unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag" ist bis zum 31. Januar 2024 in Legnica (Polen) ausgestellt. Präsentiert wird die Ausstellung in einem Bildungshaus des Bistums Legnica.Als Abschlussveranstaltung hielt Pfarrer Erich Busse (Dresden) am 28.01. einen Vortrag über Franz Stock. Adresse:Dom Słowaul. Jana Pawła II 159-220 Legnica 7, Polenhttps://domslowa.legnica.pl

    > Weiterlesen ...

    Mit Franz Stock den Kreuzweg gehen

    Wir bieten daher an dieser Stelle an "mit Franz Stock den Kreuzweg gehen". Wir zeigen auf den nachfolgenden Seiten die Kreuzwegstationen aus dem Stacheldrahtseminar von Chartres -die wir in anderen Jahren gerade in der Karwoche als Fotoplakate zur Ausleihe anbieten- mit Texten von Pfarrer i.R. Wilfried Göddeke. Dies ergänzen wir mit einer Betrachtung von zwei Werken, in denen Franz Stock als Simon von Zyrene dargestellt wird.

    > Weiterlesen ...

    Gäste im Elternhaus Stock

    Die Gedenkstätte im Elternhaus Stock ist für Besucher geöffnet. Jetzt konnten wir uns über den Besuch von Pfarrer Dr. Antonius Hamers, Leiter des Katholischen Büros NRW (Vertretung der Bischöfe in Nordrhein-Westfalen) sowie der NRW-Landtagsabgeordneten Matthias Kerkhoff und Klaus Kaiser freuen. Margreth Dennemark (Vorsitzende des Kuratoriums Elternhaus) führte die Gruppe durch die Gedenkstätte. Die Gedenkstätte in der Franz-Stock-Str. 18, 59755 Arnsberg-Neheim ist mittwochs von 14:00 bis 16:00 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet.

    > Weiterlesen ...

    Planungen zur Erweiterung der Gedenkstätte im Elternhaus Stock

    Bereits seit einiger Zeit gibt es verschiedene Überlegungen, „Franz Stock“ und sein beispielhaftes Leben verstärkt erfahrbar zu machen und entsprechende Erfahrungsorte in seiner Heimatstadt in einer der Zeit entsprechenden Form weiterzuentwickeln. Das Elternhaus von Franz Stock in Arnsberg-Neheim ist ein authentischer geschichtlicher Ort, eingerichtet mit Möbeln, Büchern, Bildern und anderen Gegenständen aus seinem, sowie dem Nachlass seiner Schwester Franziska und deren Mann Pierre Savi. Dieser Erinnerungs- und Begegnungsort bietet die Möglichkeit, sich Franz Stock, seinem Leben und Wirken als Mensch des...

    > Weiterlesen ...
    Bücher- / Materialangebot

    Buch Loonbeek webIn unserem Online-Shop finden Sie die derzeit durch das Komitee lieferbaren Bücher, Broschüren und Materialien über Franz Stock. Bestellungen sind über den Online-Shop oder per Brief/Fax, Mail oder Telefon möglich.

    Elternhaus Stock & Gedenkorte

    Besucher im Elternhaus StockIn Arnsberg-Neheim können Sie das Elternhaus Stock, das Franz-Stock-Denkmal sowie die Taufkapelle in der St. Johannes Kirche besuchen.

    Deutsch-Französische Gesellschaft

    VDFG / FAFAWir kooperieren mit der VDFG / FAFA, der Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa e.V.

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.